Solarenergie fürs Weiße Haus
Auch historische Gebäude können ihre Energieeffizienz verbessern: Auf dem Dach des Weißen Hauses in Washington werden zur Verbesserung der Energieeffizienz derzeit Solarmodule installiert. Damit löst US-Präsident Barack Obama ein Versprechen aus dem Jahr 2010 ein.
Im Oktober 2010 hatte der damalige Energieminister Steven Chu die Installation für das Weiße Haus angekündigt. Neben den Solarzellen werden nun auch neue Thermostate und Ventilatoren angebracht.
In den 70er Jahren hat es laut dem Handelsblatt bereits eine Solaranlage auf dem Gebäude gegeben: Präsident Jimmy Carter hatte die Installation während der Ölkrise angeordnet. Nachfolger Ronald Reagan ließ die Module wieder entfernen.
Solarthermie und Photovoltaik im Vergleich