
Vorstellung: Renault Kangoo Maxi Z.E. im Test
Mit herkömmlichem Antrieb ist die zweite Generation des Renault Kangoo bereits seit 2008 erhältlich. Gemeinsam mit dem Fluence Z.E. war der Kangoo Z.E. das erste Elektroauto aus dem Hause Renault, welches in Serienproduktion gegangen ist, und seit Ende 2011 auf dem deutschen Markt verkauft wird.
Der in Frankreich gefertigte Kangoo Z.E. wird als Nutzfahrzeug mit kurzem und langem (Maxi) Radstand angeboten. Als Personenwagen ist der Kangoo ausschließlich mit langem Radstand lieferbar und wird unter der Verkaufsbezeichnung Kangoo Maxi Z.E 5-Sitzer angeboten.
Design: Nutzfahrzeug mit Fenstern auch für die Passagiere
Der Kangoo basiert zwar auf der Plattform der Personenwagen Megane und Scenic, jedoch verhehlt das Design nicht, dass er eigentlich als kleines Nutzfahrzeug oder Lieferwagen z. B. für Handwerker gedacht ist, von dem es auch eine Personenwagenausführung gibt. „Form follows function“ (Form folgt Funktion) - peppiges Design, wie von Renault sonst eigentlich gewöhnt, vermisst man am Kangoo komplett.
Innenraum (Raumangebot, Qualitätseindruck, Bedienung): Viel Platz
Der Innenraum des Kangoo bietet Platz für bis zu fünf Personen. Auf allen Plätzen ist das Platzangebot als großzügig zu bezeichnen, insbesondere die Kopffreiheit ist beeindruckend. Der Sitzkomfort lässt aufgrund der Qualität der Sitze jedoch etwas zu wünschen übrig. Der Gepäckraum ist mit einem Volumen von 1.300 Litern riesig und lässt sich durch die im Verhältnis 2/3 zu 1/3 umlegbaren Rücksitze noch auf fast unglaubliche 3.400 Liter erweitern. Damit sollten nicht nur der Großeinkauf im Supermarkt, sondern auch kleinere Umzüge möglich sein.
In engen Parklücken sehr praktisch ist, dass der Zugang zu den Rücksitzen auf der rechten Seite über eine Schiebetür erfolgt - weniger praktisch ist, dass auf der linken Seite eine Tür für die Passagiere auf den Rücksitzen fehlt.
Die Qualitätsanmutung ist sehr einfach, auch hier merkt man, dass der Kangoo vorwiegend als Nutzfahrzeug geplant war, es rein auf die Funktion und nicht auf Design oder eine hochwertige Anmutung ankommt. Die Bedienelemente liegen alle am gewohnten Platz, unterhalb des in der Mittelkonsole positionierten Wahlhebels befindet sich der Hebel für die Handbremse, dessen Design ein wenig an den Schubhebel im Flugzeug erinnert.
Renault Kangoo Maxi Z.E. Innenraum
Technik & Sicherheit: Beifahrerairbag nur gegen Aufpreis
Im NEFZ-Fahrzyklus liegt die Reichweite des Kangoo Z.E. bei 170 km. Die Nutzung der Heizung oder der optionalen Klimaanlage verkürzt die Reichweite. Mit dem Eco-Modus kann man freiwillig das Drehmoment und die Höchstgeschwindigkeit limitieren, um eine möglichst hohe Reichweite zu erreichen. Bis zu acht Stunden dauert es, die leere Batterie an einer Haushaltssteckdose (220V / 16A) wieder aufzuladen.
Ungewöhnlich für Renault, ansonsten eigentlich ein Vorreiter in Sachen Sicherheit, ist die Sicherheitsausstattung des Kangoo ziemlich mager. ABS und Fahrerairbag sind serienmäßig, der Beifahrerairbag kostet 178,50 Euro Aufpreis, für Seitenairbags sind weitere 249,90 Euro fällig.
Kosten & Ausstattung: Karge Ausstattung, Batterie nicht im Kaufpreis enthalten
Der Grundpreis des Kangoo Maxi Z.E. 5-Sitzer liegt bei 26.180 Euro. Die Serienausstattung ist sehr überschaubar, nennenswert sind eigentlich nur Servolenkung, elektrische Fensterheber vorne und Zentralverriegelung inklusive Fernbedienung. Für sinnvolle Komfortextras wie das aus Klimaanlage und CD-Radio bestehende Klang & Klima-Paket sind weitere 1.188,81 Euro einzuplanen. Aufgrund des langen Hecks ist weiterhin die Einparkhilfe hinten für 261,80 Euro empfehlenswert.
Typisch für Renault ist im Kaufpreis die Batterie nicht enthalten. Sie muss geleast werden, dafür fallen, je nach Kilometerleistung und Laufzeit des Vertrages, monatliche Kosten von 85,68 Euro bis 172,55 Euro an. Immerhin garantiert Renault, dass innerhalb der Laufzeit des Leasingvertrages die Leistungsfähigkeit der Batterie bei mindestens 75% der Kapazität liegt. Außerdem ist in der Leasingrate die Z.E. Assistance enthalten - eine Pannenhilfe, die im Falle des Liegenbleibens aus Energiemangel zu einer Ladestation nach Wahl bis zu 80 km abschleppt.
Auf das Fahrzeug selber gewährt Renault eine Neuwagengarantie von zwei Jahren ohne Kilometerbegrenzung, die Garantie auf die elektrische Antriebseinheit beträgt fünf Jahre, beschränkt auf maximal 100.000 km.
Fazit: Geräumiger Familientransporter mit begrenzter Reichweite
Der Kangoo Z.E. ist aufgrund der geräumigen Platzverhältnisse ein optimales Stadtauto für die junge Familie. Kinder können auch in engen Parklücken über die Schiebetür auf der rechten Seite ein- und aussteigen. Der großzügige Kofferraum lässt neben dem Kinderwagen noch ausreichend Platz für Einkäufe.
Leider ist die Reichweite mit maximal 170 km begrenzt und macht für größere Fahrten z. B. in den Urlaub ein anderes Verkehrsmittel erforderlich.
Alle technischen Daten des Renault Kangoo Maxi Z.E.
Im Test: Der Renault Kangoo Maxi Z.E. als Serienfahrzeug - Stand: 02/2012
Sebastian Geisler / Redaktion energietarife.com