energietarife.com wünscht frohe Weihnachten
Liebe Besucher, das Team von energietarife.com wünscht Ihnen fröhliche Weihnachten, erholsame Feiertage und alles Gute für 2009! Wir bedanken uns für Ihre Treue und freuen uns jetzt schon, Ihnen auch im kommenden Jahr wieder mit unabhängigen und kostenlosen Informationen rund um Energie, Gas und Strom zur Verfügung zu stehen.
Gas vorübergehend billiger
Aufgrund der Kopplung des Gaspreises an den Ölpreis, der seit Herbst stark gefallen ist, wird Gas im Frühjahr billiger. Das versprachen die Vorstandschefs von E.on und Gazprom in einem Interview mit der Bildzeitung. Wegen des gesunkenen Ölpreises wird auch das Benzin billiger, ein Liter kostet an der Tankstelle teilweise unter einem Euro.
Effizientere Glühlampen - Chance zum Sparen
Die klassische Glühlampe hat ausgedient, bis 2012 soll sie auf EU-Ebene schrittweise vom Markt verschwinden. Wer beispielsweise von einer 60-Watt-Glühlampe auf eine ebenso helle 11-Watt-Energiesparlampe umsteigt, spart über die Lebenszeit der Energiesparlampe schon fast 100 Euro Stromkosten.
Bei der Weihnachtsbeleuchtung rund 25 Euro sparen
Um die Advents- und Weihnachtszeit kommen in vielen Vorgärten und Wohnzimmern Lichterketten und Lichtschläuche zum Einsatz. Kaum jemand denkt hierbei an die Stromkosten, die der leuchtende Schmuck verursachen kann. Dabei kann ein zehn Meter langer Lichtschlauch in sechs Wochen schnell zu Stromkosten von über 30 Euro führen.
Geld zurück für Gaskunden
Weihnachtsgeld für viele Haushalte: Das Bundeskartellamt bewegte 29 führende Gasversorger in Deutschland, den Verbrauchern insgesamt 127 Millionen Euro zurückzuzahlen. Etwa die Hälfte davon entfällt auf Bonuszahlungen und Gutschriften in der nächsten Jahresabrechnung oder Schlussrechnung der Kunden.
Spritspartraining - ein nützliches Weihnachtsgeschenk
Wer noch ein originelles Weihnachtsgeschenk sucht kann ein Fahrtraining zum Benzin sparen verschenken. Wer richtig schaltet, vorausschauend fährt und andere einfache Regeln beachtet, kann seinen Spritverbrauch leicht um 10 Prozent senken. Das entspricht bei einem regelmäßig genutzten Mittelklassewagen bis zu 160 Euro jährlich.
Stromsparen beim Fernseher: Verbrauch minimieren
In beinahe jedem zweiten deutschen Wohnzimmer ist an den Fernseher eine Set-Top-Box beziehungsweise ein Receiver angeschlossen. Je nach Stromverbrauch der einzelnen Komponenten und Umgang mit der Stand-by-Funktion kann man im Jahr bis zu 40 Euro Stromkosten sparen.
Über eine Million Haushalte mit Ökostrom
Die Fachzeitung Energie & Management (E&M) stellte kürzlich gemeinsam mit dem Ökostrom-Anbieter Greenpeace Energy in Berlin die Ergebnisse ihrer jährlichen Ökostrom-Studie vor. Im Vergleich zu 2006 beziehen demnach 46 Prozent mehr Haushalte Ökostromprodukte - ein neuer Kundenrekord.
Gasanbieterwechsel kann über 100 Euro im Jahr sparen
Gerade vor der anstehenden Heizperiode und den zahlreichen angekündigten Tariferhöhungen empfiehlt es sich, einmal die Preise des eigenen Anbieters zu vergleichen. In Gebieten mit mehreren Anbietern kann dies viel Geld sparen. Der Tarifrechner für Strom und Gas auf energie-tarife.com hilft beim Anbieterwechsel.
Stromsparende Produkte: Verbrauch bis zu 25% senken
Um Verbrauchern den Kauf von Kühlschrank, Waschmaschine und Co. zu erleichtern, veröffentlicht die Deutsche Energie-Agentur seit November regelmäßig Topgeräte-Listen mit aktuellen Marktübersichten zu energieeffizienten Produkten. Wer auf stromsparende Technik setzt, kann seinen Stromverbrauch um bis zu einem Viertel senken.
Gaspreise könnten sinken
Aufgrund der andauernden Finanzkrise ist der Ölpreis in den vergangenen Wochen wieder deutlich gefallen. Medienberichten zufolge haben nun auch mehrere Gasversorger angekündigt, ihre Preise senken zu wollen. Dies könnte die Verbraucher bei den Nebenkosten ein wenig entlasten.
Energiekosten: 60% der Deutschen heizen weniger
Steigende Energiepreise zwingen die Verbraucher zum Umdenken. Für fast die Hälfte der Deutschen bedeuten die hohen Energiekosten deutliche Einschränkungen in anderen Bereichen. Das ergab jetzt eine repräsentative Umfrage des Fachverbands Wärmedämmverbundsysteme.
Energiepreise stiegen im September weiter an
Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, ist der Verbraucherpreisindex für Deutschland im September 2008 gegenüber September 2007 um 2,9% gestiegen. Dabei wird auch im September 2008 die Inflationsrate von den Preiserhöhungen für Energie (+ 12,2%) und Nahrungsmittel (+ 6,4%) geprägt.
Biomassekraftwerke auf dem Vormarsch
In Zusammenarbeit mit Helius Energy will die RWE Innogy in Lincolnshire in England ein neues Kraftwerk entstehen lassen und damit in den britischen Markt für Biomasseenergie einsteigen. Geschäftsführer Fritz Vahrenholt will die von Biomassekraftwerken produzierte Energie bis 2011 verfünffachen und damit einen Zukunftsmarkt erobern.