
Helfen Sie mit, einen geeigneten Platz für ein Atommüll-Endlager zu finden. Bringen Sie Ihren Vorschlag für den radioaktiven Abfall ein, unterstützen Sie andere Ideen oder diskutieren Sie mit!
Die Atommüll-Endlagersuche ist eröffnet!
Bundestag und Bundesrat haben entschieden: Die Suche nach einem Endlager für Atommüll als Alternative zum Salzstock Gorleben startet. Im Jahr 2031 soll der Standort final bestimmt werden, bis dahin darf fleißig nach geeigneten Orten gesucht werden.
Damit die nächsten 18 Jahre nicht allzu lang werden und die Vorschläge für die Entsorgung bzw. Endlagerung von atomarem Schrott nicht nur aus undurchsichtigen Kommissionen kommen, hat die Redaktion von energietarife.com entschieden, die gesamte Bevölkerung an der Suche zu beteiligen und Vorschläge zu sammeln. Die Suche ist ab sofort eröffnet: Wo soll das Atom-Endlager stehen? Wer hat Ideen, wo die strahlenden Fässer am besten aufgehoben sind?
Schlagen Sie selbst geeignete Standorte vor (fairerweise nur innerhalb Deutschlands) und begründen diese kurz, oder unterstützen Sie die Vorschläge anderer Teilnehmer. Sie brauchen sich dafür nicht zu registrieren oder anmelden, sondern können einfach Ihre Ideen posten. Natürlich freuen wir uns über eine angeregte Diskussion, bitte stets mit Argumenten statt Beschimpfungen.
Ein kleiner Hinweis noch: Damit nicht alle 2 Straßen ein neues Endlager aufgemacht wird, können Sie im Umkreis von 2 km um einen bereits vorgeschlagenen Standort kein neues Endlager vorschlagen!