CarUnity: Opel startet Carsharing ohne eigene Flotte
Heute fällt der Startschuss für CarUnity, die Opel Carsharing Community. Mit dem Slogan „Wer teilt, fährt besser“ wendet sich der, in Rüsselsheim sitzende, Automobilhersteller aus dem General Motors - Konzern sowohl an Fahrzeugbesitzer wie auch an Fahrzeugnutzer.
Im Gegensatz zu bereits etablierten Diensten wie car2go (Joint Venture von Daimler und Europcar) oder DriveNow (Joint Venture von BMW und Sixt) verzichtet Opel bei seinem Carsharing - Projekt auf eine eigene Fahrzeugflotte.
CarUnity-App für Android und iPhone
Über die CarUnity-App, kostenlos erhältlich für Android bei Google Play und für das iPhone im Apple App-Store, kann das eigene Auto zur Vermietung angeboten oder ein Wunschwagen angemietet werden. Auch wenn das Projekt von Opel stammt, so ist es egal, ob das Fahrzeug ein Opel oder von einer anderen Marke ist. Opel - Vorstandsmitglied Tina Müller erklärt hierzu: „Als erster Automobilhersteller bieten wir Carsharing für alle. CarUnity ermöglicht überall in Deutschland individuelle Mobilität – jederzeit und flexibel. Das private Autoteilen passt zur Marke, schließlich ist Nahbarkeit einer unserer Markenwerte.“
Vermieter entscheidet selbst, wer sein Auto mieten darf
Der Vermieter selbst hat die Möglichkeit zu entscheiden, ob sein Auto z.B. nur von den eigenen Facebook-Freunden, Personen aus dem persönlichen CarUnity-Netzwerk oder jedem angemietet werden darf. Der Mieter trägt grundsätzlich die Benzinkosten, der Preis für die Anmietung wird vom Vermieter festgelegt. Versichert sind die Fahrzeuge über den Versicherer R+V Allgemeine Versicherung AG, der nach den Vorgaben der Opel Bank dafür ein umfassendes Schutzpaket stellt.
Opel weitet die Zusammenarbeit mit der Mitfahrzentrale flinc aus
Opel hat vor wenigen Monaten am Standort Rüsselsheim eine Pilot-Kooperation mit der Mitfahrgelegenheit flinc gestartet. Ab 2016 wird flinc für CarUnity die technologische Plattform stellen, um auch Ride-Sharing über die neue Carsharing-App zu ermöglichen. Weitere Details hierzu folgen zu einem späteren Zeitpunkt.